Analytik-Tools
Web-Analyse-Tools und Social Media
Adform (falls vorhanden)
Auf dieser Webseite setzen wir das Tool Adform der Adform A/S Wildersgade 10B, sal. 1 DK-1408 Kopenhagen, Denmark ein, welches Daten zu Analyse-, Marketing- und Optimierungszwecken erhebt und uns hierdurch hilft unsere Marketingmaßnahmen, unsere Webseite zu verbessern. Die erhobenen Daten werden von Adform dazu genutzt, Werbekontakte und Clicks auf Werbeanzeigen mit einer daraus resultierenden Nutzung unserer Webseite zu verknüpfen. Wir können auf diese Weise feststellen, ob sich Internet Nutzer, die unsere Anzeigen gesehen haben unsere Webseite besuchen, für welche Produkte sie sich interessieren. Dies hilft uns dabei unser Werbebudget effizienter einzusetzen. Die erhobenen Daten können von uns auch dazu genutzt werden, Werbung basierend auf Ihren Interessen (z.B. angesehene Produkte) auszuliefern. Für die Datenerhebung werden pseudonyme Online Identifikationsnummern (Online ID) wie z.B. Cookie IDs, IP Adresse, Device IDs, Advertising ID / IDFA (z.B. auf Android oder Apple Smartphones) eingesetzt. Hierbei werden keine eindeutigen userbezogene Daten wie Name oder Adresse gespeichert. Alle von uns verwendeten IDs ermöglichen lediglich die Wiedererkennung Ihres Endgerätes, Ihres Internetbrowsers. Die erhobenen Daten werden ohne Ihre gesonderte Zustimmung nicht dazu benutzt Sie als Benutzer unserer Webseite persönlich zu identifizieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Sollten Sie eine Datenerfassung durch Adform nicht wünschen, können Sie wie folgt vorgehen:
Unter den folgenden Link finden Sie eine Erläuterung wie Sie die Datenerhebung auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät deaktivieren können:
https://site.adform.com/de/privacy-center/platform/widerrufsrecht/.
Apple Single-Sign-On (falls vorhanden)
Auf unserer Website können Sie sich einloggen, um ein Kundenkonto anzulegen oder sich über "Log in with Apple" der Apple Inc. One Apple Park Way, Cupertino, California, USA, 95014 ("Apple"), im Rahmen der sog. Single-Sign-On-Technologie anmelden, wenn Sie über ein Apple-Konto verfügen. Sie erkennen die "Sign in with Apple" Social Plugins auf unserer Website an dem schwarzen Button mit dem Apple-Logo und dem Schriftzug "Sign in with Apple".
Durch die Nutzung von "Sign in with Apple" auf unserer Website haben Sie auch die Möglichkeit, sich mit Ihren Apple-Benutzerdaten auf unserer Website einzuloggen oder zu registrieren. Nur wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO vor dem Anmeldevorgang auf der Grundlage eines entsprechenden Hinweises über den Datenaustausch mit Apple erteilt haben, erhalten wir bei der Nutzung des "Sign in with Apple"-Buttons von Apple die in Ihrem Account gespeicherten allgemeinen und öffentlich zugänglichen Informationen, abhängig von Ihren persönlichen Datenschutzeinstellungen bei Apple. Zu diesen Informationen gehören die Benutzerkennung, der Name, die E-Mail-Adresse und der Name des Nutzers.
Die von Apple übermittelten Daten werden von uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den erforderlichen Daten gespeichert und verarbeitet, sofern diese von Ihnen bei Apple zu diesem Zweck freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum). Umgekehrt können Daten (z.B. Informationen über Ihr Surf- oder Kaufverhalten) aufgrund Ihrer Einwilligung von uns an Ihr Apple-Konto übermittelt werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zur Anmeldung bei Apple und zu den Datenschutzeinstellungen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Apple. Wenn Sie nicht möchten, dass Apple die über unsere Website gesammelten Daten direkt Ihrem Apple-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Apple ausloggen. Sie können das Laden von Apple auch mit Add-ons für Ihren Browser, z.B. "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/de/), vollständig verhindern.
Avada Cookie Consent
Auf dieser Webseite setzen wir das Tool Avada EU GDPR Cookie Consent ein. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das Tool hilft dabei, Händlern in Shopify-Shops, die Zustimmung Ihrer EU-Kunden einzuholen und zu verwalten und sicherzustellen, dass Sie alle europäischen Cookie-Gesetze (GDPR) erfüllen.
Das Tool bietet die Möglichkeit, verschiedene Cookie-Typen zu definieren und Ihnen als Besucher unserer Website die Möglichkeit zu geben, die Cookie-Einstellungen anzupassen.
Gemäß der DSGVO müssen Besucher der Website über die Verwendung von Cookies informiert werden und ihre Zustimmung geben. Das Tool Avada EU GDPR Cookie Consent erleichtert Ihnen als Website-Betreiber die Einhaltung dieser Anforderungen.
Der Cookie-Scanner identifziert und zeigt Details zu Shop-Cookies und übersetzt Cookie-Inhalte automatisch in die jeweilige Sprache des Kunden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Avada: https://avada.com/privacy-policy/
Doubleclick by Google (falls vorhanden)
Wir verwenden auf einigen unserer Websites Doubleclick, eine Dienstleistung der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden: „Google“). Doubleclick verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die im Rahmen von Doubleclick von Ihrem Browser übermittelten Daten werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können die Anzeige personalisierte Werbung mit Hilfe eines Browser-Plug-ins deaktivieren. Dieses können Sie hier installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin
Sie können die Anzeige personalisierter Werbung auch hier deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Double Click ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads/
Google Maps
Wir nutzen auf manchen unserer Websites das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch die Nutzung von Google Maps werden Daten an Google in die USA übermittelt, u.a. Ihre IP-Adresse.
Sie können die Übermittlung der Daten an Google verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie Google Maps auf unserer Website jedoch nicht nutzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Informationen über Google:
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Maps:
www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Font Awesome (falls vorhanden)
Wir verwenden auf unserer Website Font Awesome. Dadurch können wir bestimmte Schriftarten in unsere Website integrieren. Diese Schriftarten werden von Font Awesome über Server in den USA bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website baut der Webbrowser des Besuchers eine direkte Verbindung zu diesen Servern auf. Dabei wird unter anderem die IP-Adresse des Besuchers an Font Awesome übermittelt und dort gespeichert. Weitere Informationen über Font Awesome: Fonticons, Inc., CORPORATION TRUST CENTER 1209 ORANGE ST, WILMINGTON, New Castle, Delaware, 19801, USA. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Fonts Awesome: https://fontawesome.com/privacy
Google Adwords Conversion-Tracking (falls vorhanden)
Wir nutzen Google Adwords, um Ihnen auf Websites von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Google Adwords Conversion-Tracking ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com („Google“).
Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind.
Die Werbung wird durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert.
Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen Ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseite von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Google erhoben und informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion-Tracking erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Google Adwords Conversion-Tracking (falls vorhanden)
Wir nutzen Google Adwords, um Ihnen auf Websites von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Google Adwords Conversion-Tracking ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com („Google“).
Mit dem Conversion-Tracking können wir ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind.
Die Werbung wird durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert.
Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen Ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseite von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Google erhoben und informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion-Tracking erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, und um unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Die gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Google Analytics
Wir setzen auf unser Webseite das Tracking-Werkzeug Google Analytics der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com ("Google") ein.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite systematisch auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Werden Einzelseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
• Drei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers (anonymisierte
IP-Adresse)
• Die aufgerufene Webseite
• Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Seite unserer Webseite gelangt ist (Referral-URL)
• Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Seite aufgerufen werden
• Die Verweildauer auf der Webseite
• Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Damit werden die
IP-Adressen um das letzte Oktett gekürzt (Bsp: 192.168.79.***; sog. IP-Masking). Eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner bzw. Endgeräts des Nutzers ist nicht mehr möglich.
Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Die gespeicherten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall beträgt die Speicherdauer maximal 24 Monate.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google Analytics:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Zudem können Sie Ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen [Ändern Sie Ihre Einwilligung] jederzeit ändern.
Besuchen Sie unseren Instagram-Kanal, werden personenbezogenen Daten durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland, als Anbieter von Instagram entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Instagram gespeichert und verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier:
https://help.instagram.com/519522125107875
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Statistikdienst Instagram Insights. Dieser Dienst erfasst Ihre Aktivität auf unserer Seite und stellt sie uns in anonymisierten Statistiken zur Verfügung. Hierdurch erhalten wir Erkenntnisse u.a. über die Interaktionen unserer Fanseitenbesucher, die Aufrufe unserer Seite, die Reichweite von Beiträgen, Informationen über die Aktivität unserer Abonnenten sowie Informationen, aus welchen Ländern und Orten unsere Besucher stammen sowie Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher. Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.
Paypal
Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal, PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, abzuwickeln.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten
- "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese Deine Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Pinterest Plugin (falls vorhanden)
Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Pinterest Ads (falls vorhanden)
Wir verwenden auf unserer Webseite einen "Pinterest Tag" der Pinterest Europe Ltd., 2nd Floor, Palmerston House, Fenian Street, Dublin 2, Ireland ("Pinterest Ltd."). Dabei handelt es sich um einen individuellen Codeschnipsel, der es uns ermöglicht, unsere Pinterest-Kampagnen bedarfsgerecht einzusetzen, weiter zu optimieren und deren Konversion zu messen. Damit können wir sicherstellen, dass unsere Pinterest-Ads den Pinterest-Nutzern entsprechend ihrer Interessen angezeigt werden und darauffolgende Aktionen von Pinterest-Nutzern nachvollziehen. Hierzu werden insbesondere folgende Informationen verarbeitet: Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen (z.B. Typ, Marke), das verwendete Browsersystem, der Zeitpunkt des Aufrufs unseres Angebotes und die Reaktion auf die jeweilige Kampagne übermittelt. Die hierbei verarbeiteten Daten sind für uns anonym, ein Rückschluss auf Ihre Identität ist somit für uns nicht möglich. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Nähere Informationen zu dem Schutz Ihrer Privatsphäre und zu Zwecken, Umfang und weiterer Verarbeitung der Daten durch die Pinterest Ltd. finden Sie in der Datenrichtlinie der Pinterest Ltd.
Shopify
Wir hosten unsere Website bei Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland.Wir nutzen Shopify auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag.
Beim Besuch unserer Website erfasst Shopify Ihre IP-Adresse sowie Informationen über das von Ihnen verwendete Endgerät und Ihren Browser. Weiterhin analysiert Shopify das Nutzerverhalten , erstellt Nutzerstatistiken. Beim Kauf über unserer Website werden Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Liefer- und Rechnungsadressen, Zahlungsdaten und sonstige Daten, die mit dem Kauf in Zusammenhang stehen (z.B. Telefonnummer, Höhe der getätigten Umsätze u.Ä.) von Shopify erfasst. Für die Analysen speichert Shopify Cookies in Ihrem Browser.
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Für den Fall der Übermittlung von Daten an die Shopify Inc. in Kanada ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet. Weitere Hinweise zum Datenschutz von Shopify erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://www.shopify.de/legal/datenschutz
Shopify Payments
Wir verwenden den Zahlungsdienstleister "Shopify Payments", Wenn Sie sich für eine über den Zahlungsdienstleister Shopify Payments angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den technischen Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen weitergeben.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Alle für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden ausschließlich für die Durchführung der Zahlungen verwendet und über das Verfahren “SSL” übermittelt. Stripe ist nach PCI DSS zertifiziert.
Stripe transferiert, verarbeitet und speichert gegebenenfalls personenbezogene Daten außerhalb der EU. Stripe hat in diesem Fall EU Standardvertragsklausel für die Datenübermittlung außerhalb der EU/EWR vereinbart, die ein der DS-GVO vergleichbares Datenschutzniveau sicherstellen.
Nähere Informationen zum Datenschutz von Shopify Payments finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://www.shopify.com/legal/privacy.
Mehr Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy.
Social Plug-ins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn, Snapchat, Tik Tok, Pinterest. Dabei werden mit Hilfe eines Buttons personenbezogene Daten an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf einigen unserer Websites zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Bei US-amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in den USA statt;
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
- Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 D02 X525, Irland
- Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA
- Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE
- LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA
linkedin.com/legal/privacy-policy
- Snap Group Limited, 77 Shaftesbury Avenue, London, W1D 5DU, UK
https://snap.com/de-DE/privacy/privacy-policy
- TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE
- Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, USA
https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Tidio – Chatbot
Auf unserer Webseite können Sie unseren Chatbot nutzen. Dabei antwortet Ihnen unser automatisches Chat-System oder ein Mitarbeiter auf Ihre Anfragen. Der Chatbot kann, je nach Notwendigkeit für die Beantwortung Ihres Anliegens, folgende Datenkategorien abfragen:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Sensible Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DS-GVO fragt unser Chatbot grundsätzlich nicht ab. Dies sind z.B. Informationen zu Gesundheit, politischer Meinung oder Weltanschauung. Geben Sie jedoch von sich aus sensible Daten ein, werden diese ebenfalls vom Chatbot verarbeitet. Daneben verarbeitet der Chatbot auch Daten, die Sie nicht aktiv eingeben. Dies dient der technischen Bereitstellung der Chatbot-Funktionalität an Sie. Verarbeitet werden folgende zusätzliche Datenarten:
IP-Adresse
Zeitstempel der Nachrichten
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DS-GVO findet bei der Nutzung unseres Chatbots nicht statt. Der Chatbot antwortet Ihnen im Rahmen Ihrer Anfrage und trifft keine rechtserheblichen Entscheidungen. Möchten Sie mit einem Kundendienstmitarbeiter sprechen, leitet Sie der Chatbot weiter. Der Kundendienstmitarbeiter hat in diesem Fall Zugriff auf Ihren Chatverlauf mit dem Chatbot, um den Kontext Ihrer Anfrage sehen und Sie möglichst genau beraten zu können.
Die von Ihnen in den Chatbot eingegebenen Daten verarbeiten wir zur Beantwortung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Soweit Sie von sich aus sensible Daten in den Chatbot eingeben, ist Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 lit. a) DS-GVO. Die von Ihnen in den Chatbot eingegebenen Daten können an das Unternehmen Tidio weitergegeben werden, welches den Chatbot als Dienstleister für uns betreibt. Tidio hat eine Niederlassung in Großbritannien (Tidio Ltd., 220C Blythe Road, W14 00HH, London) und eine Niederlassung in den USA (Tidio LLC, 180 Steuart St, CA 94119, San Francisco). Soweit die Daten von Tidio an Stellen außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, gewährleistet Tidio, dass der Datenschutzstandard im Empfängerland dem europäischen Datenschutzstandard entspricht. Dies wird entweder durch die Übermittlung aufgrund eines Beschlusses der Europäischen Kommission erreicht, wonach der Datenschutzstandard im Empfängerland mit dem europäischen vergleichbar ist, oder aufgrund vertraglicher Verpflichtung der Empfänger auf einen mit dem europäischen Datenschutzstandard vergleichbaren Standard. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter: https://www.tidiochat.com/en/privacy-policy/
Die von Ihnen in den Chatbot eingegebenen Daten speichern wir grundsätzlich nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen löschen wir Ihre eingegeben Daten daher, sobald Ihr Anliegen vollständig bearbeitet und eine weitere Speicherung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich ist.
Tik Tok
Auf unserem TikTok-Kanal stellen wir unsere Services in Kurzform dar und informieren Sie über laufende Aktionen. Dabei werden personenbezogene Daten des Nutzers von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland („TikTok“) verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie von TikTok finden Sie unter:
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de-DE
Mithilfe der Analytics-Funktionen von TikTok können wir die Performance unseres Kanals messen. Hierfür werden uns von TikTok in statistischer Form unter anderem folgende Angaben bereitgestellt: Audiences (z.B. Merkmale von Zielgruppen zur Auslieferung von Werbeanzeigen wie Alter, Geschlecht und Land), Interaktionen (z.B. Likes, Dauer der Wiedergabe von Videos), Referral-Informationen (z.B. von wo die Nutzer auf das Video gelangt sind), Rückschlüsse auf einzelne User sowie Zugriffe auf einzelne Userprofile durch uns sind nicht möglich.
Weitere Informationen zu den Analytics-Funktionen von TikTok finden Sie unter:
https://ads.tiktok.com/marketing_api/docs?rid=bfu8bedbv2c&id=100509
TikTok Pixel
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "TikTok-Pixel" des sozialen Netzwerkes TikTok, welches von der TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland betrieben wird ("TikTok"), eingesetzt.
Mit Hilfe des TikTok-Pixels ist es TikTok einerseits möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "TikTok-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das TikTok-Pixel ein, um die durch uns geschalteten TikTok-Ads nur solchen TikTok-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an TikTok übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Hierzu werden insbesondere folgende Informationen verarbeitet: Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen (z.B. Typ, Marke), das verwendete Browsersystem, der Zeitpunkt des Aufrufs unseres Angebotes und die Reaktion auf die jeweilige Kampagne übermittelt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Deiner Einwilligung.
TikTok nutzt diese Daten um seinen Nutzern gezielt und personalisiert Werbung anzuzeigen und um interessenbasierte Nutzerprofile zu erstellen. Mit Hilfe des TikTok-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere TikTok-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen der Wirksamkeitsmessung von Werbeanzeigenschaltungen für uns nutzbar.
Grundsätzlich werden Deine Daten innerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet. Hierzu wurde mit TikTok eine entsprechende Datenschutzvereinbarung abgeschlossen. Sofern personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übermitteln werden, erfolgt dies im Rahmen der Musterverträge der Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (d. h. Standardvertragsklauseln). Die Datenschutzrichtlinie von TikTok findest Du hier: https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de-DE
Sie können der Erfassung durch den TikTok-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von TikTok-Ads jederzeit über den folgenden Link widersprechen: <URL>
Trusted Shops Widget
Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets eingebunden.Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln („Trusted Shops“), mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Im Rahmen der zwischen uns und Trusted Shops bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an Trusted Shops unter Nutzung der in den Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
Das Trustbadge wird durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt.
Bei Aufruf des Trustbadges speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
Nach Bestellabschluss werden Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, ggf. gekauftes Produkt) sowie Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an Trusted Shops übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei Trusted Shops registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit Trusted Shops. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch Trusted Shops gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.
Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist im Falle der USA durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sowie im Falle von Israel durch einen Angemessenheitsbeschluss sichergestellt.
Weitere Informationen zum Anbieter: https://www.trustedshops.de/impressum-datenschutz/#datenschutz
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, uns über den Messenger-Dienst WhatsApp zu kontaktieren. WhatsApp ist ein Dienst der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Bei der Nutzung von WhatsApp können neben sogenannten Metadaten, die Aufschluss über die Umstände der Kommunikation geben (z.B. Telefonnummer, Zeitstempel), auch Kommunikationsinhalte an WhatsApp außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden.
WhatsApp verpflichtet sich zum Abschluss von sog. EU-Standarddatenschutzklauseln im Sinne des Art. 46 DS-GVO. Auf der Grundlage dieses vertraglichen Regelwerks sind auch Empfänger in Drittstaaten verpflichtet, einen Datenschutzstandard einzuhalten, der im Wesentlichen dem europäischen Standard entspricht. Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächliche Einhaltung der Anforderungen, die sich aus den EU-Standarddatenschutzklauseln ergeben, nicht in jedem Fall gewährleistet werden kann (z.B. aufgrund behördlicher Zugriffe auf die Daten im Empfängerland).
Die Nutzung von WhatsApp ist freiwillig. Sie können uns auch jederzeit über andere Kommunikationskanäle erreichen, z.B. per E-Mail. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs.. 1 lit. a) DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp: https://www.whatsapp.com/privacy
München, den 21.05.2024
Recht 24/7 Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH